Springe zum Inhalt
Heizungsbauer aus Leidenschaft LogoHeizungsbauer aus Leidenschaft Logo
  • Home
  • News
  • Podcast
  • Projekte
    • SHKjobs
    • Betriebe
  • Shop
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • News
  • Podcast
  • Projekte
    • SHKjobs
    • Betriebe
  • Shop

Heizungsbauer aus Leidenschaft LogoHeizungsbauer aus Leidenschaft Logo
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Heizungsbauer aus Leidenschaft
  • Branchen-News
  • Unterwegs mit Solvis – Roadshow zur Einführung der neuen Hybrid-Wärmepumpenlösung SolvisLea
Heizungsbauer aus Leidenschaft
Branchen-News

Unterwegs mit Solvis – Roadshow zur Einführung der neuen Hybrid-Wärmepumpenlösung SolvisLea

von hzbal
/
17. September 202024. November 2020

10 Wochen, 90 Veranstaltungen, über 600 Teilnehmer, quer durch Deutschland. Das war die Roadshow 2020, die diesen Sommer von der SOLVIS GmbH zur Markteinführung ihrer neuen Hybrid-Wärmepumpenlösungen SolvisLea und SolvisLea Eco durchgeführt wurde. Zu Besuch war Solvis auch im Betrieb des Admins der Facebook-Gruppe „Heizungsbauer aus Leidenschaft“, Marvin Simkes, wovon wir im Folgenden berichten.

Trend Wärmepumpe

Der Markt zeigt: Wärmepumpen freuen sich immer größerer Beliebtheit. In 2019 wurden in Deutschland 66.000 Luft-Wasser Wärmepumpen verkauft, davon 45.000 im Neubau und 21.000 im Bestand. Mit den neuen staatlichen Förderungen für Heizsysteme mit erneuerbaren Energien (z.B. Solarthermie, Pellets oder Wärmepumpen) ist davon auszugehen, dass der Absatz von Wärmepumpen weiter stark ansteigen wird.

Die SOLVIS GmbH aus Braunschweig ist dafür bekannt, besonders energieeffiziente Heizsysteme mit Hybridtechnologie herzustellen und über das Fachhandwerk zu vertreiben. Solvis stellt sich mit seiner neuen Hybrid-Wärmepumpenlösung SolvisLea im Markt breiter auf und eröffnet somit seinen Fachpartnern aus dem Handwerk die Möglichkeit, vor allem auch im Bereich Bestandsimmobilien vom Markttrend Wärmepumpe zu profitieren.

Roadshow-Stopp bei Solvis Fachpartner Unkrig in Emmerich

Eine der Roadshow-Veranstaltungen fand bei Partnerbetrieb Unkrig in Emmerich statt. Nachdem der Messeanhänger auf dem Parkplatz der Firma richtig positioniert und aufgebaut war, trudelte nach und nach die ganze Mannschaft ein. Die meisten kamen direkt von den Baustellen in voller Handwerkermontur. Los ging es mit einer informativen Präsentation, die von Vertriebsleiter Volker Kremer gehalten wurde.

SolvisLea Hybrid-Wärmepumpe
SolvisLea Hybrid-Wärmepumpe
SolvisLea Hybrid-Wärmepumpe

SolvisLea Wärmepumpenlösungen im Überblick

Wärmepumpen werden hauptsächlich im Neubau oder im modernisierten Bestand eingesetzt. Hier stellt Solvis die SolvisLea als reine Wärmepumpenlösung zur Verfügung, welche auch mit Heizkörpern bei Vorlauftemperaturen bis zu 55° C ohne Probleme eingesetzt werden können.

Die SolvisLea Eco ist die Hybrid-Lösung von Solvis. Diese kann mit einem Gas- oder Ölheizsystem in Kombination betrieben werden. Somit kann optimal der höhere Temperatur- und Leistungsbedarf in Bestandsimmobilien abgedeckt werden – egal ob modernisiert oder Altbau, Heizkörper oder Fußbodenheizung.

Besserkessel SolvisBen: Energiemanager und integraler Bestandteil des Wärmepumpensystems

Als Wärmespeicher und Energiemanager fungiert bei beiden Lösungen der Besserkessel SolvisBen. Dieser vereint in sich als modernes Hybridheizsystem einen Pufferspeicher mit patentiertem Schichtenlader, einen Edelstahl-Plattenwärmetauscher für die Trinkwassererwärmung, je nach Variante einen direkt in den Speicher integrierten Gas- oder Ölbrenner sowie die intelligente Heizungsregelung SolvisControl 3.

Warum SolvisBen als Wärmespeicher? Dafür gibt es viele gute Gründe.

  • Extrem langlebig, 5 Jahre bzw. 10 Jahre Solvis Garantie
  • Frischwassersystem: Warmwasser in Trinkwasserqualität mit höchstem Komfort durch Edelstahl-Plattenwärmetauscher
  • Flexibilität und Umrüstbarkeit, z.B. Energieträgerwechsel
  • Zusätzliche Ausbau-/Erweiterungsmöglichkeiten wie Solarthermie und Photovoltaik

Wärmepumpen-System SolvisLea + SolvisBen WP

Neubau + modernisierter Bestand (auch Heizkörper mit VL-Temperaturen bis max. 55 °C)

Schema der SolvisLea Wärmepumpenlösung

SolvisBen WP

  • Systemregler SolvisControl 3
  • Portalanbindung
  • Leistungsfähiges Frischwassersystem
  • Schichtspeicher
  • Ausbaufähig Solarthermie / Photovoltaik
  • Integrierter Schlammabschneider
  • Integrierte Pufferladestation
  • 3-Wege-Umschaltventil für Warmwasser- oder Heizungsbetrieb

SolvisLea

  • Hocheffizienz-Inverter-Wärmepumpe
  • Außenaufstellung, 11 bzw. 14 kW
  • Drehzahlgeregelter Verdichter
  • Integrierte Notheizung (Heizstab)
  • Hoher Warmwasserkomfort durch Zwischengaseinspritzung und geregelte Beladepumpe

Wärmepumpen-Hybridystem SolvisLea Eco + SolvisBen Hybrid Gas/Öl

Bestandshäuser (auch Heizkörper mit höheren Vorlauftemperaturen, hoher Warmwasserbedarf)

Schema der SolvisLea Hybrid-Wärmepumpenlösung

SolvisBen WP

  • Systemregler SolvisControl 3
  • Portalanbindung
  • Leistungsfähiges Frischwassersystem
  • Schichtspeicher
  • Ausbaufähig Solarthermie / Photovoltaik
  • Integrierter Gas- oder Ölbrenner
  • 3-Wege-Umschaltventil für Warmwasser- oder Heizungsbetrieb

SolvisLea

  • Hocheffizienz-Inverter-Wärmepumpe
  • Außenaufstellung, 8 kW
  • Drehzahlgeregelter Verdichter
  • Hoher Warmwasserkomfort durch Zwischengaseinspritzung und geregelte Beladepumpe

Einzigartige Wärmepumpenlösung mit dem “Solvis Effekt”

Damit eine Wärmepumpe die optimale Leistung erbringt, muss die Umwelttemperatur möglichst hoch und die Zieltemperatur möglichst gering sein. Nun kann am Wetter nicht viel geändert werden, jedoch an der Zieltemperatur. Und an der Art und Weise, wie man zur Zieltemperatur kommt.

Da die Temperaturen im SolvisBen eingeschichtet werden, befinden sich im oberen Bereich die höchsten Temperaturen. Diese hohen Temperaturen sind ideal geeignet für die sehr schnelle Erwärmung im Frischwassersystem. 

Im unteren Speicherbereich befinden sich deutlich niedrigere Temperaturen, die in der Wärmepumpe für mehr Wärmeabgabe des Kältemittels am Verflüssiger sorgen. Dadurch kann der Außenluft im Verdampfer mehr Wärme entzogen werden. Das heißt mehr Wärmegewinn bei gleicher Antriebsenergie bedeutet weniger Kosten für den Betreiber!

Resultat: Der Wirkungsgrad der Wärmepumpe steigt. Ingenieure sprechen hier von einem optimierten thermodynamischen Kältekreisprozess, Solvis nennt dies einfach den “Solvis Effekt”.

SolvisLea Hybrid-Wärmepumpenlösung

Gelungene Veranstaltung mit leckerem Ausklang

Nachdem die vielen Fragen alle beantwortet waren, wurde für einen tollen Ausklang der Veranstaltung gesorgt: Es gab leckere Würstchen vom Grill!

SolvisLea Hybrid-Wärmepumpenlösung

Super Gelegenheit zum persönlichen Austausch: Administrator der Facebook-Gruppe Heizungsbauer aus Leidenschaft sowie Monteur der Firma Unkrig, Marvin Simkes (links) und Online Marketing Manager der Community Heizungsbauer aus Leidenschaft sowie der SOLVIS GmbH, Timo Kannegießer (rechts).

Mike Ganser, Gebietsverkaufsleiter der Solvis GmbH, fasst die gelungene Veranstaltung folgendermaßen zusammen:

„Tolle Veranstaltung mit super interessierten Monteuren der Firma Unkrig. Da macht es Spaß, den nächsten Schritt in die Zukunft zu gehen und mit einer solch kompetenten Firma die Marke Solvis vor Ort zu vertreten. Dankeschön!“

Marvin Simkes, Administrator der Heizungsbauer aus Leidenschaft und Monteur der Firma Unkrig, zieht folgendes Fazit:

„Die Kollegen vom Solvis-Team waren mit ihrem neusten “Zuwachs” bei uns zu Besuch! Die Jungs von Solvis haben es dabei in ca. 2 Stunden hervorragend geschafft, uns sympatisch und kompetent die SolvisLea Hybrid-Wärmepumpenlösung näher zu bringen. Neben Informationen zu den zahlreichen Systemkombinationen, welche die Solvis-Familie jetzt auch mit der “Lea” bietet, wurden auch die damit verbundenen Fördermöglichkeiten begründet und erklärt.

Berufsschule ToGo gab es dann noch obendrauf: Es gab weitreichende, aber einfach zugängliche Erklärungen z.B. zum Funktionsprinzip einer Wärmepumpe. Aber auch Informationen, worauf bei der Montage geachtet werden muss, blieben nicht auf der Strecke.

Ebenfalls ein spannendes Thema war die neue einfache Regelung SolvisControl 3, welche einige Möglichkeiten für Betriebe und Kunden bietet, im Zeitalter von “Heizung 2.0” am Ball zu bleiben.

Alles in allem danke ich Solvis für den tollen Tag, die vielen Informationen und natürlich das leckere Grillen!”


Teilen:
Kategorien: Branchen-News
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Zurück nach oben

Rechtliche Seiten

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Zahlungsweisen
  • Versand & Lieferung
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf

Unsere Facebook-Gruppen

  • HzbaL – Fachgruppe
  • HzbaL – Verkauf
  • HzbaL – Stellenmarkt
  • HzbaL – Notdienst
  • HzbaL – Betriebsinhaber
  • HzbaL – Ausbildung

Weitere Seiten

  • Home
  • News
  • Podcast
  • Kontakt
  • Mein Konto

Folge Uns

Heizungsbauer aus Leidenschaft
© 2020 - Heizungsbauer aus Leidenschaft - Made with ❤ by Timo Kannegiesser
×
Heizungsbauer aus Leidenschaft Logo

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren
Heizungsbauer aus Leidenschaft Logo

Neues Kundenkonto anlegen

Anmelden
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung